Einsätze 2000
Datum
                        Einsatz 
	
	23.09.2000 
	21:16 Uhr 
Scheune der Agrargenossenschaft brennt
		
			
 
    
Zum Vergrößern auf das Bild zeigen
Scheunenbrand bei der Agrargenossenschaft Dobra- Helmsdorf im ehemaligen Gut Seyfarth auf der Wilschdorfer Straße. In der Scheune lagerten Strohrundballen. 26 Kameraden im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten auch den nächsten Tag an. Unterstützende fremde Wehren kamen aus Stolpen, Dobra und Lauterbach.
Es war Sonnabend, viele Kameraden wollten gerade einen gemütlichen Abend zuhause verbringen, doch daraus wurde nichts. Die Sirene rief zum Löscheinsatz.
Unbekannte hatten die Scheune der LPG - ehemals Seyfarth - in Brand gesteckt.
Der Himmel über dem Handwerkerheim in Helmsdorf war vom Schein des Feuers taghell erleuchtet. Dieser Lichtschein konnte sogar in den Nachbardörfern beobachtet werden. Beim Eintreffen der Ortswehr musste die Wasserversorgung über lange Wegstrecken von der Wesenitz aus bis zum Brandobjekt aufgebaut werden. An diesem Einsatz beteiligten sich weitere 3 Wehren mit insgesamt 6 Löschfahrzeugen. Der Löscheinsatz konnte erst am Sonntag um 16.00 Uhr beendet werden.
Die Scheune brannte bis auf die Grundmauern nieder. Verbrannt sind unter anderem ca. 500 Strohballen.
	
	
	
	Scheune der Agrargenossenschaft brennt
 
    
Zum Vergrößern auf das Bild zeigen
Scheunenbrand bei der Agrargenossenschaft Dobra- Helmsdorf im ehemaligen Gut Seyfarth auf der Wilschdorfer Straße. In der Scheune lagerten Strohrundballen. 26 Kameraden im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten auch den nächsten Tag an. Unterstützende fremde Wehren kamen aus Stolpen, Dobra und Lauterbach.
Es war Sonnabend, viele Kameraden wollten gerade einen gemütlichen Abend zuhause verbringen, doch daraus wurde nichts. Die Sirene rief zum Löscheinsatz.
Unbekannte hatten die Scheune der LPG - ehemals Seyfarth - in Brand gesteckt.
Der Himmel über dem Handwerkerheim in Helmsdorf war vom Schein des Feuers taghell erleuchtet. Dieser Lichtschein konnte sogar in den Nachbardörfern beobachtet werden. Beim Eintreffen der Ortswehr musste die Wasserversorgung über lange Wegstrecken von der Wesenitz aus bis zum Brandobjekt aufgebaut werden. An diesem Einsatz beteiligten sich weitere 3 Wehren mit insgesamt 6 Löschfahrzeugen. Der Löscheinsatz konnte erst am Sonntag um 16.00 Uhr beendet werden.
Die Scheune brannte bis auf die Grundmauern nieder. Verbrannt sind unter anderem ca. 500 Strohballen.
22.10. 2000 
	
 
			
        
		  





